
Elmpter Kapelle St. Maria an der Heiden
NiederkrüchtenAm Diesberg in Overhetfeld steht die im Volksmund genannte „Elmpter Kapelle”, die vermutlich von den Herren von Elmpt erbaut wurde. Die Kapelle „Maria an der Heide” wurde erstmalig 1703 in einem bischöflichen Bericht erwähnt. Die ursprüngliche Wallfahrtskapelle wurde im Jahre 1734 um einen Saal erweitert. Im Inneren beherbergt sie einen kleinen, kostbaren flandrischen Schnitzaltar. Er wurde etwa 1530/1540 in Antwerpen für das Kloster Gräfenthal nahe Kleve hergestellt. 1761 überließ ihn die Abtissin ihrer auf Dilborn lebenden Schwester. Der Altar soll für die Schlosskapelle zu groß gewesen sein und wurde deshalb der Elmpter Kapelle vom Schlossherrn geschenkt.
Entdecken Sie die Elmpter Kapelle bei einer spannenden Führung! Die Anmeldung für eine Besichtigung / Führung erfolgt beim Pfarrbüro „St. Laurentius” in Elmpt.
Kontakt
Elmpter Kapelle St. Maria an der Heiden
Pfarrbüro "St. Laurentius" Elmpt
An der Kapelle
41372 Niederkrüchten
+49 (0) 21 63 - 8 12 89
st-laurentius-elmpt@t-online.de
www.sankt-laurentius-elmpt.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Vorraum täglich geöffnet von 9.00 - 17.00 Uhr.
Angebote
Angebotsübersicht:Führungen nach Absprache mit dem Pfarrbüro „St. Laurentius” Elmpt Tel.: 02163/81289