Die Museenlandschaft am Niederrhein zeigt eine Vielzahl von interessanten und bewegten Geschichten der Vergangenheit und lässt Sie diese hautnah erleben. Bedeutende Künstler Joseph Beuys oder die Familie BEGAS werden hier ebenso ausgestellt wie Sammlungen zur Orts- und Landesgeschichte.
Die Römer und die Preußen haben sogar ihr eigenes sehenswertes Museum. Magische Kulturorte gibt es am Niederrhein auch einige zu entdecken. Spielzeugmuseen sind bei Familien besonders beliebt. Die Palette ist bunt: Einfach mal reinschauen!
Für Kinder gibt es mit dem Grafschafter Musenhof im Schlosspark ein ganz besonderes Angebot, denn hier haben die Kleinen die [...]
Rhein- und Schifffahrtsmuseum mit 150 Schiffsmodellen, Radaranlagen, Schiffssimulator, U-Boot, Steuerhaus und Steuerstand, stadtgeschichtliche Abteilung, themenbezogene Wechselausstellungen, Themenführungen nach Vereinbarung.
Hier tauchen Sie in die wechselvolle Geschichte des Klosters ein. Die kompakte Präsentation zeigt ausschließlich Originale und veranschaulicht hautnah das [...]
Das in der nachgotisch-barocken Klosterkirche, der Paterskirche, eingerichtete Museum für Niederrheinische Sakralkunst präsentiert Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Plastiken vom Mittelalter [...]
Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze e.V. Deutschlands erstes und einziges Museum der Royal Air Force lädt Sie ein zu einer [...]
Das StiftsMuseum Xanten bietet vielfältigen Kulturgenuss: Den mittelalterlichen Kirchenschatz, kostbaren Kirchengewänder, feinste Pergamenthandschriften und Frühdrucke, Kupferstiche zur Geschichte des Niederrheins [...]
Das LVR-RömerMuseum ist das Herzstück des LVR-Archäologischen Parks Xanten. Die spektakuläre, preisgekrönte Architektur des Museums macht die imposanten Dimensionen der [...]
Erkunden Sie die römische Stadt im Herzen des Niederrheins Der Besuch von Xantens reichem römischem Erbe gehört zu den Höhepunkten [...]
Mitten im Herzen der Wallfahrtsstadt Kevelaer liegt das Niederrheinische Museum Kevelaer. Es ist eines der größten Museumsbauten am Niederrhein und [...]
Unsere Kulturbetriebe umfassen weit mehr als Schlösser, Klöster und Museen. Der Niederrhein hat im Puncto Kultur sehr viel mehr zu [...]
Das Städtische Museum im historischen Stadtkern besteht aus einem eindrucksvollen Ensemble von zwei gut erhaltenen gotischen Treppengiebelhäusern (um 1400 und [...]
Willkommen in der PROVINZ! Und wenn Sie denken, hier ist es langweilig, muffig und kein Raum für Kunst und Kultur, [...]
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Wasserburg der Grafen von Moers. Neben der Geschichte des Schlosses und der Kultur- [...]
Es gibt keine bessere Möglichkeit eine Region zu erleben als dies mit dem Fahrrad zu tun. Man kann so Strecken [...]
Das ehemalige Mönchskloster war eines der bedeutendsten Niederlassungen der Kreuzherren. Zentraler Bereich ist das Herrenhaus, in dem die Dauerausstellung „Lebensraum [...]
Die umfangreiche Präsentation von Möbeln, Kunstgewerbe und Gemälden aus der Sammlung des Restaurators Konrad Kramer bietet dem Besucher in dem [...]
Das BEGAS HAUS präsentiert in einem historischen Bauensemble des 16. – 18. Jahrhunderts seine Sammlungen in modernem, angenehmen Ambiente. Einen [...]
Die „Beecker Erlebnismuseen“, das sind das „Flachsmuseum“ und das „Museum für Europäische Volkstrachten“ in Wegberg-Beeck. Sie liegen in direkter Nachbarschaft [...]
Entdecken Sie im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen historische Hofanlagen und Werkstätten. Umgeben von Bauerngärten, Streuobstwiesen und Kopfweiden veranschaulichen sie [...]
Wohnen wie bei „Bergmanns“ Einst bot das Eckhaus an der Ebert-/Ecke Antonstraße zwei Bergarbeiterfamilien Platz. Heute ist das Wohnhaus mitten [...]
EIN ORT FÜR ALLE SINNE Im Museum Schloss Moyland gehen Kunst, Kultur und Natur eine lebendige Verbindung ein. Herzstücke des [...]
Seit 1981 in der zentral zwischen Kreishaus, Stadthaus und Busbahnhof gelegenen Villa aus dem Jahr 1868 beheimatet, die ehemals zum [...]
Von der Regionalgeschichte bis zur Weltgeschichte zeigt das LVR-Niederrheinmuseum Wesel seine Dauer- und Sonderausstellungen in der ehemaligen Festung. Das Leben [...]
Der Fahrbetrieb, die Fahrzeughalle mit Lokschuppen und Werkstatt, die historischen Fahrzeuge und die kleinbahntypische Strecke mit ihren Bahnhöfen bilden zusammen [...]
In der “Geschichte der Jagd” wird in einer modernen Ausstellung die Entwicklung des Menschen zum aufrechten Gang und die damit [...]
Anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Beuys (1921-1986) zeigt das Museum Kurhaus Kleve vom 7. Mai bis zum 5. September [...]
Lebendige Geschichte erleben: Das wohl kleinste Strommuseum im Ortsteil Damm, die Heimatscheune „Olle Schuer“ und eine Feldbahnfahrt im Ortsteil Gahlen, [...]
Über 400 Jahre lang war der Rhein Grenze und Hauptverkehrsader der Römer zugleich. Er markierte das äußere Ende des Römischen [...]
„Siegfried von Xanten“ – untrennbar ist die Stadt mit der Sage der Nibelungen verbunden. Uralte Geschichten, die im Hohen Mittelalter [...]
Neben der kleinen, aber feinen Kunst- und Heimatstube mit immer wieder wechselnden Ausstellungen zu verschiedenen Themen, findet auch die Tourist [...]
Sie hatte kein Glück mit ihren Männern: Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers. Ihren 1. Mann köpften die Spanier, der 2. kam [...]