








Verein für Denkmalpflege e. V.
SonsbeckDer Verein für Denkmalpflege Sonsbeck bringt die Geschichte der Denkmäler in Sonsbeck und darüber hinaus die Heimatgeschichte Sonsbecks den Gästen und Sonsbeckern näher. Hierzu organisiert er Führungen zu den Themen „Der historische Ortskern“ und „Die Wurzeln Sonsbecks – die Klevische Stadt“. Zusätzlich gibt es Führungen zu den Sonsbecker Kirchen und Friedhöfen und eine Führung auf dem GeoWanderweg mit dem am Niederrhein einmaligen Findlingsweg. Auf dem GeoWanderweg wird die Geologie und Landschaft der „Sonsbecker Schweiz“ beschrieben und zusätzlich wird erklärt wie die “Sonsbecker Schweiz” durch die vorletzte Eiszeit entstanden ist. Der Verein für Denkmalpflege betreut eine Dauerausstellung des bekannten Geografen Christian S´Grootens im Gerebernus-Haus sowie eine Keramikausstellung in der Gommanschen Mühle. Er organisiert mehrfach im Jahr Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Heimatgeschichte Sonsbecks in der Gommanschen Mühle.
Kontakt
Verein für Denkmalpflege e. V.
Heinz-Peter Kamps
Pauenstr. 45
47665 Sonsbeck
+49 (0)28 38 - 15 00
+49 (0)152 - 320 177 42
heinz-peter.kamps@freenet.de
www.denkmal-sonsbeck.de
Öffnungszeiten
Die Gommansche Mühle mit der Ausstellung niederrheinischer Keramik ist zu in der Presse veröffentlichten Terminen geöffnet. Ansonsten kann nach Absprache eine Besichtigung ermöglicht werden.Die Führungen finden statt
- auf Buchung oder
- zu veröffentlichten Terminen.
Weitere Infos
Kosten:Der Eintritt in das Keramikmuseum ist frei.
Die öffentlichen Führungen sind kostenlos.
Die gebuchten Gruppenführungen dauern 1 ½ bis max. 2 Stunden und kosten 4,- €/Pers., jedoch mind. 40,- €, max. 60,- €.