
Wesel
Wesel„Vesalia hospitalis – Gastliches Wesel“. Diesen Ehrennamen erhielt Wesel 1578 und auch heute ist der Name noch Programm. Besonders Radfahrer sind in der niederrheinischen Hansestadt willkommen. Auf sie warten 160 km Radwegenetz, zahlreiche E-Bike-Ladestationen sowie der Anschluss an verschiedene Fernradwege und regionale Radrouten (Römer-Lippe-Route, Rheinradweg, NiederRheinroute, 3-Flüsse-Route, Fahrradroute Boxteler Bahn). Die Personenfähre „Keer tröch II“ verbindet den Weseler Ortsteil Bislich mit dem linksrheinischen Xanten. Die Lippe können Radfahrer mit der handbetriebenen Gierseilfähre „Quertreiber“ mit eigener Muskelkraft überwinden. Machen Sie einen Stopp in Wesel, der attraktiven Wohn- und Einkaufsstadt am Zusammenfluss von Rhein und Lippe, in der auch Begegnungen mit dem allseits bekannten Weseler Esel nicht ausgeschlossen werden können.
Kulturtipps
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
An der Zitadelle 14 – 20, 46483 Wesel, Tel.: +49 281 339960
Deichdorfmuseum Bislich
Dorfstraße 24, 46487 Wesel, Tel.: +49 2859 1519
Freizeittipps
RheinBad
Rheinpromenade 1, 46487 Wesel, Tel.: +49 281 29043
Fahrgast- und Ausflugsschiff „River-Lady“
Steiger an der Rheinpromenade, 46487 Wesel, Tel.: +49 281 82422
Einkaufserlebnis Weseler Innenstadt
Fußgängerzone (Hohe Straße, Viehtor, Brückstraße), 46483 Wesel
Kontakt
Wesel
Stadtinformation Wesel
Großer Markt 11 (Stadtinformation Wesel)
46483 Wesel
+49 (0) 281 24498
+49 (0) 281 20349980
stadtinformation@weselmarketing.de
www.wesel-tourismus.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10-13 Uhr und 13:30-17 Uhr (April-Oktober bis 18 Uhr)Sa: 10-13 Uhr